Die Anleitung für deinen Start mit ingarden

In nur 3 einfachen Schritten

Wie funktioniert es?

1. Lege drei Pads ein

2. Gieße Leitungswasser über die Pads bis die Keramikschale voll ist

3. Halte den Timer-Knopf für 3 Sekunden bis das Licht aus- und angeht

4. In 2 Minuten aufgebaut, in 7 Tagen geerntet

Häufige Fehler

Zu wenig Wasser über die Pads gießen

Gieße ca. 1 Liter Leitungswasser (kein Filterwasser) gleichmäßig über jedes Pad, bis die Keramikschale bis zum Rand gefüllt ist und die Pads vollständig durchtränkt sind. Danach musst du kein weiteres Wasser mehr nachfüllen bis zur Ernte nach 5-7 Tagen. Achte allerdings auf den Wasserstand, falls zu trockene Luft vorherrscht.

Falls du die Microgreens nicht direkt nach 7 Tagen ernten möchtest, gieße Wasser in die Schale von der Seite nach. Nach spätestens 14 Tagen solltest du die Microgreens ernten und verzehren oder im Kühlschrank luftdicht frischhalten.

Timer nicht einstellen & mit Tagesrythmus synchronisieren

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, den Timer zu aktivieren. Drücke dazu einfach die Zeitschaltuhrtaste (siehe Bild) für 3 Sekunden, bis das Licht kurz aus und wieder an geht.

Wichtig: Starte den Lichtzyklus deines ingardens in der Früh, damit die Micorgreens einen natürlichen Tages- und Nachtzyklus erfahren.

Helligkeitsregler nicht verwenden

Selbstverständlich kannst du die Helligkeit des Lichts nach Bedarf anpassen. Unsere Microgreens sind flexibel und können auch bei gelegentlicher Verringerung der Lichtintensität gut wachsen. Achte jedoch darauf, dass die Pflanzen den Großteil ihres Lichtzyklus mit voller Helligkeit erhalten, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen (z.B. an einem Fenster)

ingarden sollte nur in Innenräumen verwendet werden und funktioniert am besten an schattigen Standorten bei Zimmertemperatur. Um beste Ergebnisse zu erzielen, solltest du deinen ingarden nicht in direktem Sonnenlicht oder in Bereichen mit hohen Temperaturen aufstellen.

Du verpasst unsere Rezepte auf Instagram und in unserem Newsletter

Verpasse nichts auf unseren Instagram-Profilen ingarden.de! Hier teilen wir regelmäßig die köstlichsten Gerichte zur Verwendung deiner Microgreens und andere Neuigkeiten. Und pssst: Wir verstecken ab und zu tolle Rabatte in unserem Newsletter ;-) Schau auch auf unserem Blog vorbei.

Wie und wann du die Dochte ersetzt

Wir empfehlen, die Dochte etwa alle 3 bis 5 Ernten zu ersetzen und nach jeder Ernte manuell unter fließendem Leitungswasser zu reinigen.

Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass die Dochte ersetzt werden müssen, sind:

  • Eine Menge alter Wurzeln, die die Dochte strangulieren
  • die Samenpads bekommen nicht genug Feuchtigkeit
  • die Dochte scheinen trockener und verdichtet zu sein (im Gegensatz zu ihrer ursprünglichen Flauschigkeit)

Noch Fragen?

Welche Art von Wasser sollte ich für meinen ingarden verwenden?

Leitungswasser eignet sich hervorragend für deinen ingarden, es sei denn, dein Leitungswasser enthält große Mengen an Chloramin, das zu seiner Reinigung verwendet wird. Du kannst auch destilliertes Wasser oder Quellwasser verwenden.

Warum sollte ich zum Anbau der Microgreens kein gefiltertes Wasser verwenden?

Gefiltertes oder entmineralisiertes Wasser klingt zwar besonders rein, enthält aber kaum Mineralien – und genau die brauchen Microgreens für ein gesundes Wachstum. Ohne diese Nährstoffe kann es zu schwachem Keimen, langsamerem Wachstum und instabilen pH-Werten kommen. Auch Wasser aus Umkehrosmoseanlagen oder Ionentauschern kann problematisch sein, weil es wichtige Pufferstoffe entfernt oder unerwünschtes Natrium einbringt. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie am besten frisches Leitungswasser – das ist in der Regel perfekt geeignet und liefert genau das, was Ihre Microgreens brauchen.

Was sind die optimalen Innentemperaturen für das Wachstum?

Die optimale Temperatur für das Wachstum von Microgreens liegt in der Regel zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Temperaturen um 25 Grad können noch akzeptabel sein, aber es ist wichtig, eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, um das Risiko von Schimmelbildung oder Keimbelastung zu minimieren, die in wärmeren und feuchteren Umgebungen auftreten können.

Im Sommer, wenn die Temperaturen im Haus über 25 Grad steigen, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Microgreens zu schützen:

  1. Schatten und Isolation: Platziere den InGarden nicht direkt in der Sonne oder neben Wärmequellen, und verwende gegebenenfalls reflektierende Materialien, um die Pflanzen vor zu viel Wärme zu schützen.
  2. Luftzirkulation: Sorge für eine gute Belüftung, um die Luft um die Pflanzen herum zu bewegen und die Temperatur zu regulieren.
  3. Hydration: Überprüfe die Feuchtigkeit der Microgreens regelmäßig und bewässere sie nach Bedarf, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Ist es sinnvoll, das Wachstumslicht erst nach der Keimung einzuschalten?

Ob es sinnvoll ist, das Licht erst nach dem Keimen der Samen einzuschalten, hängt von der Art der Samen ab. Einige unserer Samen benötigen Licht, um zu keimen, während andere im Dunkeln keimen können.

Für einige Microgreen-Sorten, wie z.B. Radieschen, Rucola oder Senf, ist es ratsam, das Licht erst nach dem Keimen einzuschalten. Diese Samen benötigen in der Regel eine kühle und dunkle Umgebung, um erfolgreich zu keimen.

Andere Microgreen-Sorten wie Brokkoli, Grünkohl, Rotkohl, Knoblauch oder Pak Choi benötigen Licht, um zu keimen, und sollten von Anfang an beleuchtet werden.

Was ist die ideale tägliche Lichteinwirkung für die Microgreens?

Für ein optimales Wachstum der Microgreens hat dein ingarden einen eingebauten Timer, der deine Microgreens 12 Stunden lang mit Licht versorgt, da dies ein optimales Gleichgewicht zwischen Photosynthese und Ruhe für deine Microgreens ermöglicht.

Wie und wann muss ich meine ingarden-Pads ersetzen? Was mache ich mit den alten Pads?

Sobald dein Wachstumszyklus nach durchschnittlich 5-7 Tagen abgeschlossen ist und du alle deine Microgreens geerntet hast, kannst du sofort mit dem Anbau neuer Microgreens beginnen. Kompostiere einfach deine gebrauchten Pads (bzw. entsorge sie im Biomüll), lege neue Pads auf und gieße sie vollständig, bis die neuen Pads durchtränkt sind.

Wie viele Pads sollte ich gleichzeitig anbauen?

Die Anzahl der Pads, die du gleichzeitig anbauen solltest, hängt von deinem persönlichen Bedarf und deinem Konsum ab. In der Regel empfehlen wir, mit drei Pads gleichzeitig zu starten. Nach etwa einer Woche kannst du das erste Pad ernten. Sobald du dieses vollständig geerntet hast, entsorge es und lege ein neues Pad ein, während du das zweite Pad erntest. Ein Pad sollte nicht länger als 14 Tage im ingarden bleiben, da sonst die Nährstoffkonzentration abnimmt. So stellst du sicher, dass du stets frische Microgreens zur Verfügung hast. Nach spätestens vier Wochen solltest du deinen ingarden gründlich reinigen, bevor du einen neuen Wachstumszyklus beginnst.

Ist die Wachstumsdauer bei allen Microgreens-Sorten gleich oder gibt es Unterschiede?

Tatsächlich variieren die Wachstumszeiten je nach Sorte. Radieschen und Senf beispielsweise sind oft schon nach 5 Tagen erntebereit, während Brokkoli, Grünkohl und Rotkohl eine längere Wachstumsperiode von etwa 8 Tagen benötigen. Im Durchschnitt erreichen die meisten unserer Microgreens innerhalb von 7 Tagen eine optimale Größe.

Müssen alle Microgreens nach sieben Tagen geerntet und gekühlt werden?

Microgreens können nach Abschluss ihrer Hauptwachstumsphase noch etwa 3-4 Tage weiterwachsen, sofern man das Wasser vorsichtig an der Seite hinzufügt, um sie im ingarden am Leben zu erhalten. Alternativ dazu ist es möglich, die Microgreens zu ernten und sie für 2-3 Tage in einer luftdichten Box im Kühlschrank frisch zu halten. Für die beste Qualität und Frische empfehlen wir jedoch, sie idealerweise innerhalb von 1-2 Tagen nach der Ernte zu verzehren.

Wie oft sollte ich meinen ingarden reinigen und ist er spülmaschinenfest?

Wir empfehlen, den ingarden nach jeder Ernte zu reinigen, um die beste Qualität der Microgreens zu gewährleisten und vor unerwünschten Gerüchen oder Verunreinigungen zu schützen.

Bitte konsultierediese Anleitungzur Reinigung deines ingarden Geräts.

Die Keramikschale, die Schalen, die Dochthalter, die Schalenhalter und die Dochte sind spülmaschinenfest (max. 55 °C).

Wie oft sollte ich meine Dochte reinigen?

Nach jeder Ernte die Microgreen-Wurzeln manuell unter fließendem Leitungswasser von den Dochten entfernen. Anschließend die Dochte vor dem Einsetzen in die Dochthalter zwirbeln, um die Dochtnutzung zu verlängern und die Transpiration zu fördern.

Wie lange kann ich mein ingarden unbeaufsichtigt lassen?

Am besten lässt man den ingarden 7 Tage lang wachsen. Nach dem 7. Tag empfehlen wir, die Microgreens innerhalb von 3-5 Tagen zu ernten. Sobald du geerntet hast, füllst du den ingarden einfach mit Wasser auf und fügst neue ingarden-Pads hinzu.

Kann ich meine Pads außerhalb ihrer Verpackung aufbewahren? Z.B. in einem Glas?

ingarden Pads werden am besten in einer kühlen, trockenen und dunklen Umgebung aufbewahrt. Unsere Nachfüllpackungen sind so konzipiert, dass sie optimal gelagert werden können und kein Licht abbekommen. Dies schützt das Saatgut vor übermäßiger Lichteinstrahlung, unerwünschter Feuchtigkeit oder Hitzeschäden, die sich negativ auf die Ertragsentwicklung auswirken könnten. Wenn du die Verpackung weggeworfen haben solltest, achte darauf, dass sie in einem versiegelten Behälter aufbewahrt wird, der weder Feuchtigkeit noch Licht ausgesetzt ist.

weitere fragen?

Lade die PDF für das ingarden-Handbuch herunter (Englisch & Deutsch)

ingarden manual English & German.pdf
download

NÄHRSTOFF-POWER IM RAMPENLICHT!

Die besten Nährstoffe aus der Natur für deinen Alltag.

Nährstoffe entdecken
Vitamine und Nährstoffe pro 100 g Microgreens (% der empfohlenen Tagesdosis)
Empfohlene Tagesdosis Rucola
Vitamin E 12 mg 0.33 mg (2.8%)
Vitamin K 75 μg 17.2 μg (22.9%)
Vitamin C 80 mg 11 mg (13.8%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.06 mg (5.5%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.09 μg (6.4%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.03 mg (0.2%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.14 mg (10%)
Folsäure 200 μg 57.4 μg (28.7%)
Biotin 50 μg 5.15 μg (10.3%)
Kalium 2000 mg 360 mg (18%)
Kalzium 800 mg 42 mg (5.3%)
Phosphor 700 mg 53 mg (7.6%)
Magnesium 375 mg 33 mg (8.8%)
Eisen 14 mg 2.2 mg (15.7%)
Zink 10 mg 0.8 mg (8%)
Kupfer 1 mg 0.07 mg (7%)
Mangan 2 mg 0.74 mg (37%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g rohem Supermarkt-Rucola* enthalten 100 g Bio-Rucola-Microgreens von ingarden:

  • 57% mehr Eisen
  • 56% mehr Mangan
  • 51% mehr Folsäure
  • 24% mehr Lutein
  • 13% mehr Cholin

*Quelle

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

Empfohlene Tagesdosis Brokkoli
Vitamin E 12 mg 0.25 mg (2.1%)
Vitamin K 75 μg 36.5 μg (48.7%)
Vitamin C 80 mg 24.1 mg (30.1%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.05 mg (4.5%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.07 μg (5.0%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.7 mg (4.4%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.13 mg (9.3%)
Folsäure 200 μg 33.1 μg (16.6%)
Biotin 50 μg 2.62 μg (5.2%)
Kalium 2000 mg 250 mg (12.5%)
Kalzium 800 mg 65 mg (8.1%)
Phosphor 700 mg 73 mg (10.4%)
Magnesium 375 mg 45 mg (12%)
Eisen 14 mg 0.73 mg (5.2%)
Zink 10 mg 0.4 mg (4%)
Kupfer 1 mg 0.05 mg (5%)
Mangan 2 mg 0.7 mg (35%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g rohem Supermarkt-Brokkoli* enthalten 100 g Bio-Brokkoli-Microgreens von ingarden:

  • 424% mehr Biotin
  • 169% mehr Mangan
  • 150% mehr Magnesium
  • 12% mehr Calcium
  • 4% mehr Lutein

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

*Data Source

Empfohlene Tagesdosis Grünkohl
Vitamin E 12 mg 0.08 mg (0.7%)
Vitamin K 75 μg 9.11 μg (12.1%)
Vitamin C 80 mg 15.3 mg (19.1%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.05 mg (4.5%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.04 μg (2.9%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.5 mg (3.1%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.1 mg (7.1%)
Folsäure 200 μg 33.8 μg (16.9%)
Biotin 50 μg 1.89 μg (3.8%)
Kalium 2000 mg 250 mg (12.5%)
Kalzium 800 mg 36 mg (4.5%)
Phosphor 700 mg 39 mg (5.6%)
Magnesium 375 mg 23 mg (6.1%)
Eisen 14 mg 0.51 mg (3.6%)
Zink 10 mg 0.5 mg (5%)
Kupfer 1 mg 0.04 mg (4%)
Mangan 2 mg 0.6 mg (30%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g rohem Supermarkt-Grünkohl* enthalten 100 g Bio-Grünkohl-Microgreens von ingarden:

  • 2213% mehr Cholin
  • 89% mehr Biotin
  • 9% mehr Mangan

*Quelle

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

Empfohlene Tagesdosis Senf
Vitamin E 12 mg 0.204 mg (1.7%)
Vitamin K 75 μg 11.2 μg (14.9%)
Vitamin C 80 mg 9.36 mg (11.7%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.04 mg (3.6%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.07 μg (5%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.1 mg (0.6%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.1 mg (7.1%)
Folsäure 200 μg 33.1 μg (16.6%)
Biotin 50 μg 7.24 μg (14.5%)
Kalium 2000 mg 240 mg (12%)
Kalzium 800 mg 38 mg (4.8%)
Phosphor 700 mg 58 mg (8.3%)
Magnesium 375 mg 31 mg (8.3%)
Eisen 14 mg 0.95 mg (6.8%)
Zink 10 mg 0.81 mg (8.1%)
Kupfer 1 mg 0.08 mg (8%)
Mangan 2 mg 0.44 mg (22%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g verarbeiteten gelben Senf* enthalten 100 g Bio-Senf-Microgreens von ingarden:

  • 3020% mehr Vitamin C
  • 708% mehr Lutein
  • 700% mehr Vitamin K1
  • 373% mehr Folsäure
  • 171% mehr Cholin
  • 45% mehr Biotin

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

Empfohlene Tagesdosis Radieschen
Vitamin E 12 mg 0.58 mg (4.8%)
Vitamin K 75 μg 61.4 μg (81.9%)
Vitamin C 80 mg 14.6 mg (18.3%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.08 mg (7.3%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.06 μg (4.3%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.5 mg (3.1%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.16 mg (11.4%)
Folsäure 200 μg 39.6 μg (19.8%)
Biotin 50 μg 2.88 μg (5.8%)
Kalium 2000 mg 220 mg (11%)
Kalzium 800 mg 32 mg (4%)
Phosphor 700 mg 51 mg (7.3%)
Magnesium 375 mg 33 mg (8.8%)
Eisen 14 mg 0.48 mg (3.4%)
Zink 10 mg 0.4 mg (4%)
Kupfer 1 mg 0.04 mg (4%)
Mangan 2 mg 0.47 mg (23.5%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g rohem Supermarkt-Radieschen* enthalten 100 g Bio-Radieschen-Microgreens von ingarden:

  • 29900% mehr Lutein
  • 5700% mehr Vitamin E
  • 4623% mehr Vitamin K1
  • 581% mehr Mangan
  • 476% mehr Biotin
  • 313% mehr Magnesium
  • 222% mehr Cholin
  • 65% mehr Folsäure
  • 20% mehr Eisen

*Quelle

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

Empfohlene Tagesdosis Rotkohl
Vitamin E 12 mg 1.32 mg (11%)
Vitamin K 75 μg 15.9 μg (21.2%)
Vitamin C 80 mg 21.7 mg (27.1%)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg 0.09 mg (8.2%)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg 0.08 μg (5.7%)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg 0.9 mg (5.6%)
Vitamin B6 1.4 mg 0.17 mg (12.1%)
Folsäure 200 μg 55.8 μg (27.9%)
Biotin 50 μg 4.79 μg (9.6%)
Kalium 2000 mg 220 mg (11%)
Kalzium 800 mg 120 mg (15%)
Phosphor 700 mg 67 mg (9.6%)
Magnesium 375 mg 38 mg (10.1%)
Eisen 14 mg 0.76 mg (5.4%)
Zink 10 mg 0.7 mg (7%)
Kupfer 1 mg 0.06 mg (6%)
Mangan 2 mg 0.37 mg (18.5%)

Wichtigste Ergebnisse

Im Vergleich zu 100 g rohem Supermarkt-Rotkohl* enthalten 100 g Bio-Rotkohl-Microgreens von ingarden:

  • 270% mehr Mangan
  • 243% mehr Calcium
  • 211% mehr Cholin
  • 200% mehr Lutein
  • 140% mehr Biotin
  • 138% mehr Magnesium
  • 59% mehr Folsäure
  • 52% mehr Eisen

*Quelle

*Quelle

Nährwerte unserer Microgreens können als Naturprodukt variieren.

Empfohlene Tagesdosis Pak Choi
Vitamin E 12 mg -
Vitamin K 75 μg -
Vitamin C 80 mg -
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg -
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg -
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg -
Vitamin B6 1.4 mg -
Folsäure 200 μg -
Biotin 50 μg -
Kalium 2000 mg 284 mg (14.2%)
Kalzium 800 mg 58 mg (7.3%)
Phosphor 700 mg 59 mg (8.4%)
Magnesium 375 mg 31 mg (8.3%)
Eisen 14 mg 0.49 mg (3.5%)
Zink 10 mg 0.3 mg (3%)
Kupfer 1 mg 0.05 mg (5%)
Mangan 2 mg 0.29 mg (14.5%)
Empfohlene Tagesdosis Mizuna Senf
Vitamin E 12 mg -
Vitamin K 75 μg -
Vitamin C 80 mg -
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg -
Vitamin B2 (Riboflavin) 1.4 μg -
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg -
Vitamin B6 1.4 mg -
Folsäure 200 μg -
Biotin 50 μg -
Kalium 2000 mg 354 mg (17.7%)
Kalzium 800 mg 48 mg (6%)
Phosphor 700 mg 57 mg (8.1%)
Magnesium 375 mg 29 mg (7.7%)
Eisen 14 mg 0.57 mg (4.1%)
Zink 10 mg 0.28 mg (2.8%)
Kupfer 1 mg 0.06 mg (6%)
Mangan 2 mg 0.36 mg (18%)
little girl looking fascinated at her ingarden microgreens