Superfood Microgreens
- Besteht eine Gefahr der Keimbelastung?
- Brauche ich Dünger, um das Wachstum von Microgreens zu unterstützen?
- Kann es zu Schimmelbildung kommen?
- Kann ich Microgreens roh essen?
- Kann ich meine Pads außerhalb ihrer Verpackung aufbewahren? Z. B. in einem Glas?
- Kann ich mit Microgreens Gemüse ersetzen?
- Können Kinder Microgreens essen?
- Muss ich die Microgreens vor dem Verzehr abwaschen?
- Sind Microgreens für Haustiere sicher?
- Sind Microgreens nährstoffreicher als ausgewachsene Pflanzen?
- Sind alle Ingarden Microgreens biologisch und frei von GVO?
- Warum wachsen meine Microgreens unterschiedlich schnell und werden unterschiedlich groß?
- Was kann ich tun, wenn ich Probleme mit der Keimung oder ungleichmäßigem Wachstum habe?
- Was sind Microgreens?
- Welche gesundheitlichen Vorteile hat der Verzehr von Microgreens?
- Wie baue ich Microgreens in meine Mahlzeiten ein?
- Wie ernte ich meine Microgreens?
- Wie kann man Microgreens am besten aufbewahren?
- Wie lange dauert es, bis Microgreens wachsen und geerntet werden können?
- Wie lange kann ich die Microgreens unbeaufsichtigt lassen?
- Wie verhindert man, dass das Saatpad-Material an den Microgreens kleben bleibt?
- Woher kommen die Samen?
- show all 22 articles
Sind Microgreens für Haustiere sicher?
Ja, sie sind nicht giftig. Haustiere wie Hunde und Katzen können Microgreens unbedenklich verzehren. Sie können sogar die Verdauung des Tieres unterstützen und es mit wichtigen Nährstoffen versorgen.